Kernphysik
1Kernphysik — Kernphysik,die:⇨Atomphysik …
2Kernphysik — Die Kernphysik ist der Teilbereich der Physik, der sich mit dem Aufbau und dem Verhalten von Atomkernen beschäftigt. Die Hochenergiephysik und Elementarteilchenphysik haben sich aus der Kernphysik heraus entwickelt und wurden daher früher mit zu… …
3Kernphysik — Atomforschung; Nuklearforschung * * * Kẹrn|phy|sik 〈f.; ; unz.〉 Zweig der Atomphysik, der sich mit dem Aufbau der Atomkerne beschäftigt * * * Kẹrn|phy|sik: ein Gebiet der Physik, das sich mit Untersuchungen zur Struktur der Atomkerne u. zur… …
4Kernphysik — Kern: Mhd. kerne, ahd. kerno und die nord. Sippe von schwed. kärna gehen auf germ. *kernan »Kern« zurück, das im Ablaut zu dem unter 1↑ Korn dargestellten gemeingerm. Substantiv steht. Beide Bildungen gehören mit verwandten Wörtern in anderen idg …
5Kernphysik — branduolio fizika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. nuclear physics vok. Kernphysik, f rus. физика ядра, f; ядерная физика, f pranc. physique nucléaire, f …
6Kernphysik — Kẹrn|phy|sik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Teilgebiet der Physik, das sich mit der Erforschung der Atomkerne, ihrem Aufbau u. ihren möglichen Umwandlungen befasst …
7Kernphysik — Kern|phy|sik die; <zu dt. Kern u. ↑Physik> Zweig der Physik, in dem die Struktur der Atomkerne sowie die Wechselwirkung von Atomkernen untereinander, von Kernen mit ihren Bestandteilen u. mit den übrigen Elementarteilchen untersucht werden …
8Kernphysik — Kẹrn|phy|sik (Lehre von den Kernreaktionen) …
9Isobare (Kernphysik) — Isobare (von griechisch ἴσος, isos = gleich und βαρύς, barýs = schwer) sind Nuklide zweier unterschiedlicher chemischer Elemente (damit auch von unterschiedlicher Kernladungszahl / Anzahl von Protonen und damit auch Neutronen), deren Atomkerne… …
10Isobar (Kernphysik) — Isobare (von griechisch ἴσος, isos = gleich und βαρύς, barýs = schwer) sind Nuklide zweier unterschiedlicher chemischer Elemente (damit auch von unterschiedlicher Kernladungszahl / Anzahl von Protonen und damit auch Neutronen), deren… …